StuPa beriet sich über Verbesserungen für Online System
Endlich war ein Besuch des Herrn Dr. Matros, Leiter der Stabsabteilung Campus Management, zustande gekommen. Gleich zu Beginn der Sitzung vom 4.7. diskutierte das StuPa ausführlich über Verbesserungsvorschläge für das Online-System Campus Online. Besonders der Wunsch nach transparenterer Kommunikation wurde geäußert. So könnte es zum Beispiel sowohl für die Studierenden als auch für die Mitarbeiter der Stabsabteilung hilfreich sein, einsehen zu können, welche Fehler bereits gemeldet, welche Anregungen schon gegeben wurden, um Dopplungen zu vermeiden. Zusätzlich sei es gut, diese Fehlermeldungen, ähnlich wie beim Onlinedienst Jodel „upvoten“ zu können, um der Stabsabteilung die unterschiedlichen Relevanzen der Vorschläge aufzuzeigen. Auf diese Vorschläge des StuPa ging Herr Matros dann ausführlich ein und zeigte sich offen und kompromissbereit. Über das aktuelle Ticket-System (also die Fehlermeldungen) sprach er seine Unzufriedenheit aus – allein im letzten Monat seien 260 solcher e-Mails durch Studierende eingegangen; die Stabsabteilung sei demnach gut ausgelastet. Besserung sei aber in Sicht: Nach einem neuen System zur Fehlermeldung schaue man sich im Moment bereits um, das sollte in wenigen Wochen eingerichtet sein. Auch eine Seite, auf der Campus Online über Änderungen und Neuerungen des Systems berichten kann (Patch Notes), werde ebenfalls eingerichtet.
Trotzdem würde ein Diskussionsforum zur gegenseitigen Hilfestellung, wie das StuPa es vorgeschlagen hatte, durch die notwendige Moderation alle Kapazitäten der Stabsabteilung sprengen. Weiterhin betonte Matros, dass ein Großteil der gemeldeten Fehler nicht Campus Online an sich als Quelle haben – wie zum Beispiel schlechte Übersetzungen der Transcript of Records oder Professoren, die Noten oder Scheine nicht eintragen. In manchen Fällen liege das Problem zum Beispiel auch an der Bologna-Umstellung. Matros bedauerte außerdem den schlechten Ruf des Online-Systems unter Studierenden und sprach sein eigenes Interesse an mehr Transparenz aus. Im Anschluss an den konstruktiven Besuch folgten diverse Berichte, so unter Anderem Rückschauen auf den DLD Campus und den Campus Summer Day.
- Schöne neue Arbeitswelt - 17. Mai 2018
- Klimaschutz-Tipps für Bayreuther Studierende - 18. August 2017
- Die Uhren schlagen 13 - 8. August 2017