Glosse: Ernährungsministerin Julia Klöckner beehrte die Fakultät VII in Kulmbach.
Sieben Männer mit Maske stehen im Halbkreis um eine sitzende Blondine, die in die Kamera lacht. Nun sind Sie gefragt: um welche Situation handelt es sich hier? Richtig, bayerische Lokalpolitik während Corona. Aber warum steht da eigentlich so viel Bier auf dem Tisch?
Frank, Martin, Ingo, Jörg, Eckard, Christian und Stephan freuen sich sehr, dass die Julia heute gekommen ist. Denn Julia ist Bundesernährungsministerin und muss sich im Urlaub irgendwie nach Kulmbach verirrt haben. Als Trost für dieses Missgeschick hat jeder von ihnen in der ganzen Stadt nach dem tollsten Geschenk als Erinnerung an diesen unvergesslichen Tag gesucht. Das Ergebnis: sieben Flaschen Bier in einem schicken Holzkorb – das Beste, was die fränkische Provinz eben zu bieten hat! Als Dank hat sich Julia auch in das Goldene Buch eingetragen und den interdisziplinären Ansatz des neuen, innovativen, spannenden Campus für Lebensmittelwissenschaft der Ortschaft gelobt. Denn in Kulmbach, dem „wichtigen Standort für Lebensmittelwissenschaft in Deutschland“ (Julia), kann man nicht nur Helles brauen, sondern auch Pils! Das ist gelebte Zukunft.
Man fragt sich nur noch: wer ist eigentlich die zweite Frau im Bild? Die sich da ganz keck zu der Herrenrunde gesellt hat und begehrlich zur Julia schielt? Etwa die Sekretärin? Weit gefehlt! Das ist Emmi, ihres Zeichens Korbstadtkönigin aus Lichtenfels (Wikipedia). Kein Wunder, dass sie neidisch ist, denn Julia war nicht nur olle Provinzprinzessin für Flechterzeugnisse, sondern durfte sich deutsche Weinkönigin nennen. Im Gegensatz zu den anwesenden Männern haben es aber beide Frauen in den deutschen Bundestag geschafft – und das obwohl sie in der Unionsfraktion sind. Vielleicht schauen die Männer deshalb so neidisch zur Julia rüber. Oder stieren sie in Wahrheit doch nur auf das Bier? In Franken weiß man nie…
- Was fehlt? Eine Jüdische Hochschulgruppe! - 12. Februar 2021
- Schreckgespenst Numerus Clausus? - 15. Januar 2021
- Bologna: die umstrittene Jahrhundertreform - 15. Januar 2021