Wie Diskurs an der Uni (wieder) gelingen kann.
Autor: Gastbeitrag
Patriarchat, Gender Pay Gap, Mansplaining – brauchen wir Feminismus? Brauchen wir ihn in Bayreuth? Um der Frage auf den Grund zu gehen, richten wir den Blick direkt auf unsere Universität. Wir nehmen unter die Lupe, was im Alltag oft untergeht: Frauen in der Wissenschaft. Heute: Die Informatik
Einmal Frauen hinzugeben und kräftig umrühren, bitte. Patriarchat, Gender Pay Gap, Mansplaining – brauchen wir Feminismus? Brauchen wir […]
In der dritten Folge ihrer Gastkolumne nimmt Taylor Tensen Cooperman den Sieg Joe Bidens unter die Lupe: Sie fragt, was Trump als offizieller Verlierer tun wird und schreibt über Freude und Sorgen in einem gespaltenen Land.
In der zweiten Folge ihrer Gastkolumne erklärt Taylor Tensen Cooperman, welche Folgen die Ernennung von Amy Cony Barrett als Richterin am Supreme Court für die US-Wahl und die Zukunft des Landes hat.
Im Auftakt ihrer Gastkolumne über die US-Wahl erklärt Taylor Tensen Cooperman, warum Joe Biden kein Favorit ist und doch gegen Trump gewinnen könnte und wie die Wahlbedingungen zugunsten Trumps manipuliert werden
Nach einigen Wochen Corona-Ruhe im Libanon kam es Ende April im Rahmen neuer Proteste zur Tötung des 26-jährigen Fawaz Fouad al-Samman durch einen Soldaten. Nun wird Samman als Märtyrer gefeiert.
Warum das Instagram-Mekka nach vier Jahren als Buchbloggerin sinnlos erscheint
Jeannot Ekobe erklärt in einem Gastbeitrag, warum viele rassistische Erfahrungen innerhalb der gutbürgerlichen Gesellschaft gemacht werden
Ein Gastbeitrag von Nora Teuma über strukturellen Rassismus in Deutschland und darüber, was die neu angestoßene Debatte für sie bedeutet.