Die Frankfurter Schule ist spätestens seit dem zweiten Weltkrieg die Hochburg marxistischen Denkens in Deutschland. Von Adorno und […]
Autor: Hanno Rehlinger
Je weniger ernstgenommen sich ein Fach fühlt, desto komplizierter gestalten seine VertreterInnen die Inhalte. Diesen Napoleon-Komplex werfen sich die Geisteswissenschaften schon seit Jahrzehnten gegenseitig vor, dabei kriegt die Soziologie regelmäßig den ersten Platz in unnötiger Komplexität. Wenn die wüssten…
Rassismus gibt es überall, auch an der Universität Bayreuth. Wie eine Schwarze Studentin von einer weißen Dozentin verklagt wurde, warum darüber nicht mehr öffentlich berichtet wurde und was sich seitdem an der Uni ändert. Eine Suche nach Antworten
Ganz in blau. Eine vielleicht zu liebevolle Besprechung Von Hanno Rehlinger Bleu ist zuallererst rührend. Der Film beginnt […]
Über das Uni-Open-Air, das Semesterticket und Rassismus. Wie im StuPa die Debatte über Pluralität und Rassismus ausgetragen wird […]
Lachen gegen das Regime. Ein lustiger Film für eine traurige Zeit. Von Ben Weidler und Hanno Rehlinger Was […]
Das StuPa arbeitet trotz Virus und Winter auf Hochtouren. Neben der geplanten Hochschulreform lagen im Dezember auch außenpolitische […]
Ein unvergesslicher Film. Also ein Film, den man nicht vergessen kann. Von Ben Weidler und Hanno Rehlinger David […]
Oper ist nicht mein Ding. Der Blick hinter die Kulissen mag das verändert haben. Ein Rundgang durch die […]
Warum die „Europäische Lösung“ im besten Falle eine vergebene Hoffnung und im schlimmsten ein Vorwand ist. Von Hanno […]
Die Justizvollzugsanstalt Sankt Georgen liegt an der Markgrafen Allee Nummer 47. Hier leben bis zu 900 Gefangene hinter […]
Ulf Erdmann Ziegler wurde 1959 in Neumünster geboren. Seit 2007 veröffentlichte er fünf literarische Bücher, davon drei Romane, […]
Böse Frauen – Forschritt oder Mythos? Bei all dem Gerede über Helden vergisst man glatt die Gegenseite. Aber […]
Ein Rückblick auf Masken in guten und in schlechten Tagen. Die lachende und die weinende Maske sind das […]
Warum die Regierung auf ihre Worte achten sollten und wir auf unsere Taten Von Hanno Rehlinger Trommler sitzen […]
Oder: Was Bachmann von den EBooks halten würde Von Hanno Rehlinger „Es hat auch mit dem Umblättern zu […]
Der Blues lebt, aber woher er kommt und was er uns heute noch zu sagen hat, wird oft […]
Kurzrezensionen