Skip to content

Falter

Zeitung für Campuskultur
Main navigation
  • Aktuelles PDF
  • Rubriken
    • Politik
    • Kultur
    • Kommentar
    • Kontroverse
  • Campus
    • StuPa
    • Veranstaltungen
    • Hochschulgruppen
  • Bayreuth
  • Alter Falter
    • Falter Ausgaben 2016-2017
    • TIP Ausgaben 361-399
    • TIP Ausgaben 400-449
    • Ausgaben ab 500
  • Wir
    • Das Team
    • Kontakt
    • Impressum

Kategorie: Buchrezensionen

Die Dopamin-Kicker

F F Read More

Vom (neuen) Strukturwandel der Öffentlichkeit

Lukas Baderschneider 13. Dezember 2022 05. Ausgabe 2022, Buchrezensionen, Politik, Zukunft & Utopien

A post-war thing

F F Read More

Anatole Broyards Memoir „Kafka was the Rage“ ist ein Buch über die Liebe zum Schreiben, zum Lesen und zum Leben. Es ist eine Hommage an den New Yorker Stadtteil Greenwich Village und die perfekte Realitätsflucht für einen Corona-Sommer in Bayreuth.

Helena Schäfer 1. Juli 2020 05. Ausgabe 2020, Buchrezensionen, Culture, Kultur

Die Zeit dazwischen

F F Read More

Robert Seethaler zeichnet in seinem Roman „Ein ganzes Leben“ das Bild eines einsamen Mannes. Dabei wirft er Fragen auf: Was ist ein gutes Leben? Wodurch entsteht Zufriedenheit?

Lena Fiala 5. Mai 2020 03.Ausgabe 2020, Buchrezensionen

Wildwasser der Gedanken

F F Read More

Das letzte Werk des Schriftstellers Roger Willemsen blieb unvollendet. In „Wer wir waren“ geht es um alle großen Probleme der Gegenwartsgesellschaft und noch mehr. Es ist der Warnruf eines Intellektuellen.

Helena Schäfer 25. Januar 2019 Buchrezensionen, Kultur

Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer

Im Jahr 1952 kündigte der US-amerikanische Verlag Charles Scribner’s Sons das Erscheinen eines „neuen Klassikers“ an, eine Novelle, […]

Anna-Theresa Lienhardt 2. Februar 2017 Ausgabe 10, Buchrezensionen
Proudly powered by WordPress | Theme: Hive Lite by Pixelgrade.
Footer navigation
  • Impressum
  • Das Team