Ein Semester normal, eines digital – vom plötzlichen Umbruch eines Studentenlebens
Gedanken einer Studentin zum digitalen Semester
Schlagwort-Archive:Bayreuth
Kommunalwahl: Stichwahl zwischen OB Merk-Erbe und CSU-Mann Ebersberger
Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen – und es ist der Sieg zweier bekannter Gesichter. Im ersten Wahlgang der Kommunalwahl haben Brigitte Merk-Erbe und Thomas Ebersberger die Konkurrenz besiegt und sind in die Stichwahl eingezogen. Die amtierende Oberbürgermeisterin Merk-Erbe von der „Bayreuther Gemeinschaft“ (BG) erreichte dabei laut dem vorläufigen Ergebnis 25,5 Prozent. Das reichte für die zweite […]
99% Psyche, 1% Fitness
Im Rahmen des Projekts „Smart Moving“ erzählt Fabian Hambüchen von seinem neuen Leben nach dem Turnen und wie Selbsthypnose ihm zur Goldmedaille verhalf. Lisa Nguyen Falter: Fabian, du hast vor einem halben Jahr deine Turnerkarriere beendet. Was hast du seitdem gemacht? Hambüchen: Mein Studium läuft noch an der Sporthochschule in Köln, da bin ich jetzt […]
Über Fake News und Bullshit
Der kleine aber feine Unterschied „Zu den auffälligsten Merkmalen unserer Kultur gehört die Tatsache, dass es so viel Bullshit gibt. Jeder kennt Bullshit und jeder trägt dazu bei.“ So beginnt Harry Frankfurt, US-amerikanischer Moralphilosoph, sein Buch „On Bullshit“, das 2005 erschienen ist. Der Eindruck scheint auch dreizehn Jahre nach seiner Veröffentlichung zu stimmen. Immer mehr […]
Ich will dein Sushi gar nicht sehn!
Oder vielleicht doch? Johannes findet Bilder von Sonnenuntergängen und schönen Menschen nur noch nervig. Nele erfreut sich daran zu sehen, wo sich Bekannte herumtreiben und was sie mit ihrem Leben anstellen. Die Kontroverse zum Thema Soziale Medien.
Der Riesenpenis stinkt wieder
Die spannungsgeladene Erwartung war schon Wochen vorher überall förmlich greifbar: Bayreuth im Zentrum der Weltöffentlichkeit, das elektrisiert. Vor den Livestream-Bildschirmen dieser Nation versammelten sich die Anhänger des bevorstehenden Ereignisses und ließen ihrer ekstatischen Vorfreude freien Lauf, als es endlich soweit war. Am Montag, dem 28.05.18 öffnete der Titanwurz, lateinisch Amorphophallus titanum („unförmiger Riesenpenis“), im Botanischen Garten Bayreuth seine imposanten Blüten.
Fast alles beim Alten
Grüne gewinnen erneut die meisten StuPa-Mandate, RCDS erhält ein Mandat mehr als 2017.
„Alle geilen Leute sind auf meiner Party!“
It’s Uniopenair-Time! Am 16. Juni ist wieder Festivalstimmung auf dem Campus.
Wahlen an der Uni – RCDS
Ring Christlich-Demokratischer Studenten Bibliotheken verbessern Der RCDS möchte ein Ampelsystem zum aktuellen Stand der verfügbaren Plätze in den Bibliotheken einführen, Glasflaschen in denselbigen erlauben und die Öffnungszeiten an Sonntagen verlängern. Lernumgebung gestalten Der Frischraum sollte nach dem RCDS auch samstagabends geöffnet sein, die Beschilderung innerhalb der Gebäude sollte verbessert und die Uni-Druckerei zu einem “Copyshop” […]
Wahlen an der Uni – Jusos
Juso Hochschulgruppe Studium mit Kind Ein Kind zu haben sollte kein Hindernis für ein gelingendes Studium sein. Ein Spielplatz soll gebaut werden, nicht nur für Kinder, sondern auch zur Vernetzung der Eltern. Lastenfahrräder Es soll mehr Lastenfahrräder an der Uni Bayreuth geben, die sich Studierende z.B. zum Transport von Bierkästen ausleihen können. Hiwi-Arbeitsbedingungen Eine studentische […]
Wahlen an der Uni – GHG
Grüne Hochschulgruppe Im Kleinen die Welt retten An verschiedenen Stellen soll die Umweltverträglichkeit verbessert werden, insbesondere durch Müllvermeidung durch Mehrwegschalen und die Einführung von Tassen-Sammelstellen. Klausuren anonymisieren Die GHG möchte sich für das anonymisieren von Klausuren und Klausureinsichten mit Mehrwert, d.h. Erkenntnisgewinn, einsetzen. Campus lieben lernen Mehr Fahrradstellplätze, ein Erhalt des Semestertickets und Stromzugang an […]
Wahlen an der Uni – LHG
Liberale Hochschulgruppe Packstation auf dem Campus Studierende sollen sich Pakete an einer Packstation direkt auf dem Campus abholen können und nicht mehr bei ihrer Postfiliale abholen müssen. Digitalisierung & IT Alle Dokumente, z.B. Anträge und Anmeldungen für Seminare, sollen auch online ausgefüllt und eingereicht werden können. Außerdem soll eine IT-Zusatzausbildung angestoßen werden. Plastikflaschen und Bier […]
Glück statt Gewinn
Immer mehr Unternehmen setzen auf gute Unternehmenskultur statt Gewinnmaximierung. Der Falter stellt vor.
Für eine Uni ohne Kreuz und Sexismus
In der 12. Sitzung des StuPa wurde über die bevorstehende Kreuzpflicht und die Sexismus-Debatte an der Uni diskutiert.
Wandlungskünstler Bayreuths
Eine besondere Facette von Arbeit ist das Ehrenamt. Der Falter hat sich aufgemacht, um zu erkunden, wie soziales Engagement in Bayreuth aussieht. Im Zuge dessen wollen wir euch Kilian Zuchan und das TransitionHaus vorstellen.
Schöne neue Arbeitswelt
28 Stunden pro Woche arbeiten mit vollem Lohnausgleich für zwei Jahre – Dies forderte die Gewerkschaft IG Metall in einer Initiative vergangenen Februar. Grund dafür seien die neuen Arbeitsverhältnisse: Im Zuge der Digitalisierung und Produktivitätssteigerung komme es zu einer „neuen Welle von Massenentlassungen“, eine Verkürzung der Wochenstunden könne zu einer „Entlastung des Arbeitsmarktes“ führen. Bereits […]
Schon gewusst? Eine Ursache der 68er war die GroKo.
Grokos waren noch nie beliebt. 1966 führte eine große Koalition sogar zu Protesten, die Deutschland von Grund auf veränderten. Was wir heute aus der Zeit lernen können.
Liebe Master-Unis, warum wollt ihr einen TOEFL-Test?
Der TOEFL-Test ist ungerecht, untergräbt die Autorität universitärer Bildung und wird schlecht durchgeführt. Was soll das?