Überwindet man für einen kurzen Moment die Verachtung gegenüber der DB undden Mitreisenden, so werden einem einige wundersame […]
Schlagwort: Bayreuth
Von Gier und Macht, Zwergen und Göttern, Chancen und Scheitern
Wenn (die Uni) Bayreuth zum Zweitwohnsitz wird, heißt das ferner, dass man sich des
Öfteren auch mal umsehen sollte, was die Nachbarn eigentlich so treiben.
Als ehrenamtliche Initiative engagiert sich der Klimaentscheid Bayreuth für regionalen Klimaschutz. Das Bürgerbegehren zur Klimaneutralität wurde im Sommer 2022 von der Mehrheit des Stadtrats abgelehnt.
„Too much joy, I swear, is lost in our desperation to keep it.“ – Warum machen wir Fotos? Für uns? Für die anderen? Was erhoffen wir uns davon? Und was verlieren wir durch den ständigen Versuch, den Moment festzuhalten?
Was macht Bayreuth Bayreuth?
Ein Auszug aus dem WG – Leben
Sich alleinig von Luft und Liebe zu ernähren, klingt romantisch und erfüllend. So waren auch die Besuche der kulinarischen Topadressen Bayreuths gemessen an der Schmackhaftigkeit von Nutrias.
Man glaubt es kaum: Es gibt tatsächlich Jurastudenten ohne übermäßig reiche Papis. Das Schattendasein dieser armen Seelen wird in einem Gegenentwurf näher beleuchtet.
Mit einer Fotostrecke von Sade Kinner
Bei den Protesten in vielen kolumbianischen Städten geht es längst um mehr als die geplante Steuerreform von Präsident Duque. Unsere Redakteurin hat mit einem kolumbianischen Masterstudenten der Uni Bayreuth über seinen Umgang mit den Ereignissen aus der Ferne und seine Sicht auf die aktuelle Situation in Kolumbien gesprochen.
Landschaftliche Idylle versus unterkühlte Aerosolfahrt – Zwei Plädoyers zum Reisen mit der Deutschen Bahn, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Das Kaufhaus Regenbogen in Bayreuth ist eine beliebte Einkaufsmöglichkeit bei vielen Studierenden. Aufgrund des Lockdowns in der Coronakrise hat das Sozialkaufhaus allerdings finanzielle Schwierigkeiten. Geschäftsführerin Rita Hagen erzählt von Sorgen und Hoffnungen
Ein Semester normal, eines digital – vom plötzlichen Umbruch eines Studentenlebens
Gedanken einer Studentin zum digitalen Semester
Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen – und es ist der Sieg zweier bekannter Gesichter. Im ersten Wahlgang der Kommunalwahl […]
Im Rahmen des Projekts „Smart Moving“ erzählt Fabian Hambüchen von seinem neuen Leben nach dem Turnen und wie […]
Der kleine aber feine Unterschied „Zu den auffälligsten Merkmalen unserer Kultur gehört die Tatsache, dass es so viel […]
Oder vielleicht doch? Johannes findet Bilder von Sonnenuntergängen und schönen Menschen nur noch nervig. Nele erfreut sich daran zu sehen, wo sich Bekannte herumtreiben und was sie mit ihrem Leben anstellen. Die Kontroverse zum Thema Soziale Medien.