Ein Gespräch mit VWL-Professor Martin Leschke über das Gerücht, er habe die AfD mitgegründet, und die Verbindungen seines […]
Autor: Helena Schäfer
Studierende veröffentlichen eine kritische Begleitschrift zum Lehrbuch „Ökonomik der Entwicklung“. Lehrbuchverfasser und VWL-Professor Martin Leschke bedankt sich für die Kritik
An der neuen Fakultät in Kulmbach ist der erste Masterstudiengang gestartet. Doch die Räume und Labore sind noch nicht fertig gebaut. Acht Studierende haben es trotz Hürden nach Kulmbach geschafft
Willkommen in Bayreuth. Hier wolltet ihr nie hin? Jetzt seid ihr nun mal da. Ein Plädoyer für und gegen das Studierendenleben in der Provinz
Die Mohrenapotheke in Bayreuth steht in der Kritik, mit ihrem Namen und Symbolen in den Schaufenstern rassistische Stereotypen zu reproduzieren. Ein Artikel über Deutungshoheit und verhärtete Fronten.
Anatole Broyards Memoir „Kafka was the Rage“ ist ein Buch über die Liebe zum Schreiben, zum Lesen und zum Leben. Es ist eine Hommage an den New Yorker Stadtteil Greenwich Village und die perfekte Realitätsflucht für einen Corona-Sommer in Bayreuth.
Trotz fehlendem Campuswahlkampf und Crush-Eis als Lockmittel wird auch in diesem Sommer an der Uni gewählt – und zwar per Brief. Der Falter hat mit allen politischen Hochschulgruppen über ihre Ziele und Motivationen gesprochen. Auch zwei neue Gruppen treten an: Volt und Die Liste.
In Großbritannien wird ein 100-jähriger Veteran zum Helden der Coronakrise. Diese Geschichte erweckt eingestaubten britischen Nationalstolz zum Leben und verdeckt gleichzeitig, wie schlecht das Land für diese Zeit gerüstet ist.
Fünf Studierende erzählen, wie sie die Corona-Lage in aller Welt erleben. Einblicke aus Indien, China, Frankreich, Bolivien und dem Libanon.
Seit Malte Gallée, 25, P&E-Student aus Bayreuth, für das Europaparlament kandidiert, ist er viel unterwegs. Bei einem Telefonat im Zug erzählt er von seiner Kandidatur, ökologischen Standards und warum er sich in Tansania europäisch gefühlt hat.
Für viele ist es nur schwer vorstellbar, für fünf Prozent aller Studierenden in Deutschland Alltag: Das Studium mit Kind bedeutet eine Menge Planung, Verzicht und Verantwortung. Es sorgt aber auch für viele glückliche Momente. Zwei Studentinnen berichten von ihren Erfahrungen.
Das letzte Werk des Schriftstellers Roger Willemsen blieb unvollendet. In „Wer wir waren“ geht es um alle großen Probleme der Gegenwartsgesellschaft und noch mehr. Es ist der Warnruf eines Intellektuellen.
Nachdem ein Reporter über Jahre mit großteils ausgedachten Geschichten betrogen hat, steckt der SPIEGEL in einer tiefen Krise. Ein Plädoyer dafür, dem Nachrichtenmagazin diesen Vertrauensbruch zu verzeihen.
Campus-Umfrage: Wie politisch sind Bayreuther Studierende? Welche Themen beschäftigen uns heute, 50 Jahre nach der 68-Bewegung? Sind wir weniger radikal, weniger links und politisch aktiv als unsere Eltern es waren? Der Falter hat sich am Campus umgehört.
Die neu gegründete Hochschulgruppe HeForShe stellt sich vor.
Grüne gewinnen erneut die meisten StuPa-Mandate, RCDS erhält ein Mandat mehr als 2017.
Juso Hochschulgruppe Studium mit Kind Ein Kind zu haben sollte kein Hindernis für ein gelingendes Studium sein. Ein […]
Liberale Hochschulgruppe Packstation auf dem Campus Studierende sollen sich Pakete an einer Packstation direkt auf dem Campus abholen […]